In Deutschland herrscht ein beträchtlicher Pflegenotstand, der ohne ausländische Pflegekräfte nicht zu beenden ist. 

Gebraucht werden diese Pflegekräfte nicht nur in Pflegeheimen und Kliniken, sondern auch im häuslichen Pflegebereich.

Zur Unterstützung bei der Gewinnung ausländischer Pflegekräfte wurde 2019 u.a. die "Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe" (DeFa) gegründet. Die DeFa (https://www.defa-agentur.de/) unterstützt Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Agenturen durch Übernahme der Antragsaufbereitung für die deutschen Verwaltungsverfahren, die für die Berufsanerkennung und Einreise von Pflegekräften nach Deutschland notwendig sind. 

Damit die ausländischen Pflegekräfte schnell in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können, müssen sie vor oder während ihrer Tätigkeit sprachlich aus- und fortgebildet werden. Diesem Ziel dienen die berufssprachlichen Kurse des IIK e.V., in denen auch das IIK-Sprachlernportal IMED-KOMM http://www.imed-komm.eu/ zum Einsatz kommt.

Weitere aktuelle Lehr- und Lernmaterialien zur berufssprachlichen Aus- und Fortbildung im Pflegebereich werden nun auch im Moodle-Pflegeportal des IIK bereitgestellt.